9.103 Zuschauer, ca. 1.200 Erfurter
9x Ultras Massese. Grazie ragazzi!
Danke an 47x Halle.
9.103 Zuschauer, ca. 1.200 Erfurter
9x Ultras Massese. Grazie ragazzi!
Danke an 47x Halle.
1. bis 4. Spieltag terminiert.
Hinrunde
Sa., 30.07., 14 Uhr Hallescher FC (H)
Sa., 06.08., 14 Uhr FSV Frankfurt (A)
Di., 09.08., 18.30 Uhr VfR Aalen (H)
Fr., 12.08., 19 Uhr SF Lotte (A)
26.-28.08., Fortuna Köln (H)
09.-11.09., FSV Zwickau (A)
16.-18.09., SC Paderborn (H)
20./21.09., VfL Osnabrück (A)
23.-25.09., MSV Duisburg (H)
30.09.-02.10., FSV Mainz 05 II (A)
14.-16.10., 1.FC Magdeburg (H)
21.-23.10., SV Werder Bremen II (A)
28.-30.10., SV Wiesbaden (H)
04.-06.11., Holstein Kiel (A)
18.-20.11., Preußen Münster (A)
25.-27.11., Chemnitzer FC (H)
02.-04.12., SSV Jahn Regensburg (A)
09.-11.12., FC Hansa Rostock (H)
16.-18.12., SG Großaspach (A)
Rückrunde
27.-29.01., Hallescher FC (A)
03.-05.02., FSV Frankfurt (H)
10.-12.02., VfR Aalen (A)
17.-19.02., SF Lotte (H)
24.-26.02., Fortuna Köln (A)
03.-05.03., FSV Zwickau (H)
10.-12.03., SC Paderborn (A)
14./15.03., VfL Osnabrück (H)
17.-19.03., MSV Duisburg (A)
25./26.03., FSV Mainz 05 II (H)
31.03.-02.04., 1.FC Magdeburg (A)
04./05.04., SV Werder Bremen II (H)
07.-09.04., SV Wiesbaden (A)
15./16.04., Holstein Kiel (H)
21.-23.04., Preußen Münster (H)
28.-30.04., Chemnitzer FC (A)
05.-07.05., SSV Jahn Regensburg (H)
Sa., 13.05., 13.30 Uhr FC Hansa Rostock (A)
Sa., 20.05., 13.30 Uhr SG Großaspach (H)
Als Standort für die aktive Unterstützung der Mannschaft haben wir uns nach Abwägen aller Für und Wider für die Bereiche R und S der neuen Steigerwaldkurve entschieden.
Die fair gehaltenen Dauerkartenpreise, bei denen der Verein zunächst einen Frühbucher-Rabatt gestattet, im kompletten Bereich der Kurve gestalten sich dabei wie folgt:
• Vollzahler 175,-€ (im Vorkauf bis 15.07. nur 165,-€)
• Ermäßigt 165,-€ (im Vorkauf bis 15.07. nur 155,-€)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten, Arbeitslose, Hartz IV-Empfänger, Schwerbeschädigte ab 50% sowie Mitglieder des FC Rot-Weiß. Über sonstige Vorteile könnt ihr euch bei Interesse auf der Homepage des Vereins informieren.
Erwerben könnt ihr die Dauerkarten in der Geschäftsstelle zu den regulären Öffnungszeiten, per Mail (karten@rot-weiss-erfurt.de), mittels Formular per Post o. Fax, und demnächst auch im Online-Shop. Ein Nachweis über eine mögliche Ermäßigungsberechtigung ist dabei jeweils zu erbringen.
Mit der Entscheidung des Standortes im Herzen der Kurve geht für uns sowie alle anderen aktiven Rot-Weiß-Fans, denen eine Unterstützung der Mannschaft am Herzen liegt, eine gewisse Verantwortung und Aufgabe einher. Zusammen können wir Großes erreichen, gefordert sind wir dafür alle!
An alle Erfurter und Hallenser Fußballfreunde!
Am 30.07.2016 beginnt für unsere Vereine die neue Drittligasaison mit dem Spiel Erfurt gegen Halle im Erfurter Steigerwaldstadion. Dass sich beide Kontrahenten auf Fanebene positiv gegenüberstehen, sowohl die aktive Fanszene als auch der geneigte Stadiongänger, ist kein Geheimnis. Trotz der allgemein bekannten Situation, ließ die Polizei bei den Spielen von Halle in Erfurt in den letzten Jahren keine Möglichkeit ungenutzt, um willkürliche und gewalttätige Aktionen gegen Fans beider Seiten anzuwenden. Die entspannte und überaus friedliche Atmosphäre, die zuweilen bei Gastspielen von Halle in Erfurt herrschte, wurde mit Eintreffen der Polizei in jedem Fall ins Gegenteil verkehrt. Grundlos und ohne Rücksicht auf Verletzte gingen die Beamten hierbei mit äußerster Brutalität vor. Das wird in dieser Saison anders laufen! Wir, die Erfordia Ultras laden euch zusammen mit den Saalefront Ultras zu einem gemeinsamen Marsch in Erfurt ein. An diesem Marsch werden alle aktiven und relevanten Fangruppen beider Vereine teilnehmen. Darüber hinaus laden wir alle Erfurter und Hallenser Fußballfreunde ein, sich uns anzuschließen.
Ziel der Aktion soll es sein, dass sich mit jenem Spiel auch der letzte Einsatzleiter für die Zukunft bewusst ist, dass zwischen Erfurt und Halle freundschaftliche Verhältnisse herrschen, die ein Polizeiaufgebot, wie es die letzten Jahre herrschte, nicht rechtfertigen.
Die verbliebenen Vorurteile und Bedenken bezüglich mangelnder Sicherheit, die gegen einen Stadionbesuch beim Spiel Erfurt gegen Halle sprechen, sollen gleichermaßen aus dem Weg geräumt werden. Auf ein freundschaftliches Fußballspiel!
Genaue Infos, zum Treffpunkt und möglicher Route erhaltet ihr in den kommenden Tagen über die bekannten Plattformen http://www.erfordia-ultras.de und http://www.saalefront.de.
ERFURTHALLE!
Erfordia Ultras 1996 und Saalefront Ultras
Unterstützerliste
Zusagen Erfurt:
Erfordia Ultras 1996, Fanatics EF, EFU Youth, Seniorenszene EF, Sportgruppe Berlin, Ringleben & Umgebung, K.A.O.T., Südblock Rebellen, Jungsturm, Roots 66, De Arnschter, Ostwänster, EF Süd 1998, Main Fighter, KEF, Südthüringen, Los Chicos, Stuttgarter Fanclub, Versatio Supporters, Komakolonne Sömmerda, Königliche Reisegruppe Rot-Weiß, Parolis EF, Erfurter Schnauzen, Ostkurve, Blumenstadt Halunken, Erfurt Gaints, Generation Rot-Weiß, Meininger Jungs, Grenzgebiet, Brigade Weimar
Zusagen Halle:
Saalefront-Ultras im Namen der Ultraszene
HFC-Fankurvenrat im Namen der HFC-Fanclubs
Liebe Rot-Weiß Fangemeinde aus Nah und Fern,
die Fertigstellung des sanierten Steigerwaldstadions rückt immer näher. Damit geht für jeden Fan – ganz gleich ob alt oder jung, schon lange dabei oder erst ganz frisch – eine große Verantwortung einher.
Mit der neuen Saison haben wir uns als Teil der aktiven Fanszene auf die Fahnen geschrieben, sämtliche Kräfte innerhalb des Großen und Ganzen zu bündeln und gemeinsam als Fanszene ein Projekt auf die Beine zu stellen.
Ein Projekt, welches alle Fanschichten, ganz gleich welchen Alters, bündeln soll.
Seit Jahren hat unser geliebter Fußballclub Rot-Weiß mit sinkenden und stagnierenden Zuschauerzahlen zu kämpfen. Mit dem neuen Stadion wird ein gewisser Aufschwung in dieser Richtung stattfinden, unsere Aufgabe wird es sein, diese Leute zu bündeln und fest an unseren Verein zu binden. Ein Anfang wird mit dem Heimspiel gegen Chemie Halle gemacht, wenn viele Anhänger aus allen Teilen Thüringens unsere Farben auf den Straßen Erfurts würdevoll vertreten. Nun werden wir die einzelnen Landkreise angehen und so einmal mehr das Potenzial und die Geschlossenheit von Thüringens Nummer eins unter Beweis stellen.
Dafür sieht die Rot-Weiße Republik folgende Maßnahmen vor:
– Freikartenaktionen in den jeweiligen Landkreisen für Jugendliche und interessierte Anhänger
– Visualisierung der Vormachtstellung im Freistaat durch große, legale Graffitiflächen
– gemeinsame Aktionen in den Landkreisen, geschlossene Auswärtsfahrten und dauerhafte Treffpunkte für alle Interessierten
– Aufgabenverteilung innerhalb der Gebiete zum regelmäßigen Austausch innerhalb der Gemeinschaft
Wie ihr helfen könnt:
Verbreitet den rot-weißen Virus innerhalb eurer Familie, eures Bekanntenkreises, in eurer Region mit allen möglichen Mitteln. Gebt uns Tipps für mögliche Treffpunkte, legale Graffitiflächen und motiviert Gruppen und Vereine. Helft uns beim Verteilen der Freikarten, haltet euer Gebiet sauber und organisiert euch selbstständig. Kontaktiert uns dafür einfach per Mail über „RWRepublik@gmail.com“.
Zusammen können wir Großes erreichen und mit Hilfe unserer geballten Kraft unseren Verein weiter nach vorne bringen. Seid stolz auf euren Club, auf eure Fanszene und eure Region. Lasst uns zusammen die Stellung als Thüringens Nummer eins manifestieren!
Informationen zum weiteren Vorgehen erhaltet ihr in naher Zeit über die gängigen rot-weißen Kanäle.
Lang lebe die Rot-Weiße Republik!
An alle Erfurter und Hallenser Fußballfreunde!
Wie bereits angekündigt, wird es am ersten Spieltag einen gemeinsamen Marsch der Erfurter und Hallenser Fanszene geben, zu welchem wir noch einmal alle Fans des FC Rot-Weiß Erfurt und des Halleschen FC herzlich einladen möchten. Dieser Marsch wird uns vom Bahnhof zum Steigerwaldstadion führen. Wir bitten deshalb alle Erfurter, sich um 11 Uhr am Bahnhof einzufinden, um die Hallenser und Anhänger der Rot-Weißen Republik dort zu empfangen.
Bezüglich der Anreise aller Rot-Weißen aus der Republik haben wir euch nachfolgend mögliche Verbindungen zusammengestellt, mit denen ihr pünktlich zum Start des Marsches vor Ort sein werdet. Verhaltet euch respektvoll und organisiert euch untereinander. An vielen Bahnhöfen werden auch Anhänger der aktiven Fanszene zusteigen. Ihr werdet also definitiv nicht alleine im Zug sitzen! Starten wird der Marsch gegen 11.45 Uhr.
Damit wir auch an diesem Tag wieder eine optische Einheit bilden und zugleich das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Anhänger der Rot-Weißen Republik untermauern möchten, rufen wir euch zudem auf, alle in rot zu erscheinen!
Verzichtet auf übermäßigen Alkoholkonsum und seid fit zum Spiel, damit wir dem Tag im Stadion einen würdigen Rahmen verpassen können. Gebt der Polizei keinen Grund zur Eskalation und lasst euch nicht provozieren! Des Weiteren wird die Aktion rund um den Marsch von den Vorständen beider Vereine unterstützt. Zusammengefasst steht einem stimmungsvollen und friedlichen Fußballtag nun nichts mehr im Wege!
Zugzeiten:
Bad Salzungen: Abfahrt 09:10Uhr / Eisenach: Abfahrt 10:13Uhr Gl. 3 / Gotha: Abfahrt 10:35Uhr Gl. 3
Artern: Abfahrt 10:02Uhr Gl. 2 / Heldrungen: Abfahrt 10:12Uhr / Sömmerda: Abfahrt 10:29Uhr Gl. 1
Meiningen: Abfahrt 09:33Uhr Gl. 3 / Grimmenthal: Abfahrt 09:40Uhr Gl. 3 / Suhl: Abfahrt 09:58Uhr Gl. 2 / Arnstadt: Abfahrt 10:50Uhr Gl. 2
Nordhausen: Abfahrt 09:35Uhr Gl. 3 / Sondershausen: Abfahrt 09:58Uhr Gl. 3 / Greußen: Abfahrt 10:16Uhr Gl. 2
Heiligenstadt: Abfahrt 08:52Uhr Gl. 2 / Leinefelde: Abfahrt 09:19Uhr Gl. 6 / Mühlhausen: Abfahrt 09:42Uhr Gl. 3
Zu Beginn der neuen Saison wenden wir uns wieder mit dem Thema Förderkreis an euch. Sicher werdet ihr euch alle noch an die beeindruckenden Bilder beim Heimspiel gegen Großaspach anlässlich des 50. Geburtstages unseres Fussballclubs erinnern? Sowohl das gigantische Höhenfeuerwerk am 26.01. auf dem Petersberg als auch die sich über die ganze Haupttribüne erstreckende Choreografie zählten zu den Highlights der vergangenen Spielzeit. Zudem schmückten wir zu Ehren unserer Stadt, des Clubs oder der Ultragruppe unter anderem die Blöcke in Kiel, zuhause gegen Aue oder dem Halleschen FC mit unseren Farben. All dies war nur deshalb möglich, weil sich im letzten Jahr viele Unterstützer der lebendigen Fanszene in Erfurt auch finanziell eingebracht haben. Genau diese Bereitschaft erhoffen wir uns auch in der neuen Steigerwaldkurve, mit all ihren großen Herausforderungen für die Ultraszene. Neben eigens finanzierten baulichen Veränderungen im Epizentrum sollen zukünftig auch die Wände unserer neuen Heimat in rot und weiß erstrahlen. Schon am kommenden Wochenende beim Heimspiel gegen die Jungs aus Halle werden wir unseren neuen Block mit einer Aktion begrüßen. Pläne für weitere umfangreiche Choreos liegen zudem schon in der Schublade. Ihr wollt euren finanziellen Teil zu diesen bunten Kurvenbildern, den wehenden Fahnen oder künstlerischen Graffitis an den Wänden des Thüringer Landes beitragen?
Mit dem Beginn der Spielzeit möchten wir allen Rot-Weißen für diese, hoffentlich Euphorie bringende Saison, eine Mitgliedschaft im Förderkreis 16/17 bei uns ans Herz legen.
Vorteile / Kosten für Mitglieder?
• Wer uns durch eine Mitgliedschaft im Förderkreis unterstützen will, tut dies aus freien Stücken und aus voller Überzeugung zu sämtlichen Aktionen, die unsere Gruppe im Rahmen der facettenreichen und teils kritisch beäugten Fankultur mit sich bringt.
• Der Mindestbeitrag pro Saison beträgt symbolische 19,96€.
• Ein kleines Dankeschön für eure Unterstützung liegt für euch an den Infoständen natürlich bereit.
Wie werde ich Fördermitglied?
• Eine Anmeldung kann an den ersten beiden Heimspielen hinter der neuen Steigerwaldkurve erfolgen.
• Der Beitrag wird in bar bezahlt und ihr hinterlasst uns lediglich euren Namen und E-Mailadresse, um euch gegebenenfalls über etwaige Neuigkeiten zu informieren.
• Bei Fragen zur Fördermitgliedschaft freuen sich die Jungs an den Infoständen, diese beantworten zu können.
Erfordia Ultras 1996 im Juli 2016
Lässt man die sportliche Leistung außen vor, können wir zufrieden auf den ersten Spieltag und die ersten Aktionen der RWR zurückblicken. Einem grandiosen Marsch mit den befreundeten Hallensern vom Bahnhof zum Steigerwaldstadion ging die geschlossene Zuganreise aus vielen rot-weißen Hochburgen voraus. Auf diesem Gebiet konnten die Anhänger aus Südthüringen, den Regionen Sömmerda/Heldrungen/Artern, den Städten Eisenach/Gotha und aus der Richtung Nordhausen/Sondershausen und Greußen sehr überzeugen. Die Stimmung in der Steigerwaldkurve lief nach gelungenem Start zunächst zwar recht gut an, konnte dann aber leider nur noch selten die nötige Durchschlagskraft entwickeln. Gegen Aalen sind wir hier wieder alle gefragt, wenn es dann hoffentlich auch die Mannschaft auf dem Rasen besser macht. Zunächst heißt es aber erstmal alle auf nach Frankfurt (Zustieg in Gotha – Abfahrt: 07:22 Uhr und in Eisenach – Abfahrt: 08:13 Uhr).
8.168 Zuschauer, ca. 1.500 Gästefans
Die Rot-Weiße Republik verfügt ab sofort über eine eigene Internetpräsenz. Neuigkeiten und Ankündigungen finden alle Rot-Weiß Fans jetzt hier: rwrepublik.blogsport.eu
4.352 Zuschauer, ca. 500 Erfurter
5.339 Zuschauer, ca. 120 Gästefans
Danke an 15x Halle.
1.854 Zuchauer, ca. 350 Erfurter
Danke an 1x Halle.
Grüße an die rot-weiße Fangemeinde!
Der Fanszene EF e.V. und das Fanprojekt Erfurt organisieren am Wochenende des 5. Spieltags, am Sonntag, 28.08.2016, den 5. rot-weißen Kinder- und Jugendtag.
Beginn der Veranstaltung, welche auf dem Vorplatz des Steigerwaldstadions stattfindet, ist 11 Uhr.
Für hungrige Mäuler wird, neben eines Verkaufs selbstgemachter Kuchen und Salate, der Rost angeschmissen. Natürlich müsst ihr auch nicht verdursten – zu fairen Preisen werden diverse alkoholfreie Getränke angeboten. Währenddessen sind verschiedene Stände geöffnet, an welchen ihr euch Beutel bemalen, Buttons erstellen oder über die Vorbereitung einer Choreographie informieren könnt. Die sportlichen unter uns können beim Elfmeterschießen gegen Philipp Klewin ihr Können unter Beweis stellen.
Das Nachwuchsleistungszentrum des Vereins stellt sich an einem Stand zur Verfügung, um eure Fragen zu beantworten und eigene Projekte vorzustellen. Ab 11:30 Uhr wird eine Stadionführung durch das neue Stadion stattfinden, inklusive vieler Geschichten vergangener Tage. 13 Uhr besucht die 1. Mannschaft den Jugendtag – nutzt die Gunst der Stunde für eure Fragen, die ihr den Spielern schon immer stellen wolltet. Weiterhin besteht die Möglichkeit, bei einer Tombola verschiedene Überraschungen zu gewinnen. Die Gewinner werden 13:30 Uhr bei der Preisverleihung bekanntgegeben.
Bis dann – wir freuen uns auf euch!
850 Zuschauer, ca. 300 Erfurter
Liebe Rot-Weiß Fans,
am Sonnabend gilt es Farbe zu bekennen. Bringt alle eure Steigerwaldstadion Schals vom Abschiedsspiel mit und streckt ihn mit Stolz in die Höhe!
Die ganze Stadt soll erfahren, wie stolz wir darauf sind, auch weiterhin ganz offiziell im STEIGERWALDSTADION spielen zu können.
Für diejenigen unter euch, die noch keinen Schal besitzen, haben wir am Stand noch einige Exemplare für jeweils 5€ ausliegen.
Hinrunde
Sa., 27.08., 14 Uhr Fortuna Köln (H)
Sa., 03.09., 16 Uhr TSV Bad Blankenburg (A)
So., 11.09., 14 Uhr FSV Zwickau (A)
Sa., 17.09., 14 Uhr SC Paderborn (H)
Di., 20.09., 18.30 Uhr VfL Osnabrück (A)
So., 25.09., 14 Uhr MSV Duisburg (H)
30.09.-02.10., FSV Mainz 05 II (A)
14.-16.10., 1.FC Magdeburg (H)
21.-23.10., SV Werder Bremen II (A)
28.-30.10., SV Wiesbaden (H)
04.-06.11., Holstein Kiel (A)
18.-20.11., Preußen Münster (A)
25.-27.11., Chemnitzer FC (H)
02.-04.12., SSV Jahn Regensburg (A)
09.-11.12., FC Hansa Rostock (H)
16.-18.12., SG Großaspach (A)
Rückrunde
27.-29.01., Hallescher FC (A)
03.-05.02., FSV Frankfurt (H)
10.-12.02., VfR Aalen (A)
17.-19.02., SF Lotte (H)
24.-26.02., Fortuna Köln (A)
03.-05.03., FSV Zwickau (H)
10.-12.03., SC Paderborn (A)
14./15.03., VfL Osnabrück (H)
17.-19.03., MSV Duisburg (A)
25./26.03., FSV Mainz 05 II (H)
31.03.-02.04., 1.FC Magdeburg (A)
04./05.04., SV Werder Bremen II (H)
07.-09.04., SV Wiesbaden (A)
15./16.04., Holstein Kiel (H)
21.-23.04., Preußen Münster (H)
28.-30.04., Chemnitzer FC (A)
05.-07.05., SSV Jahn Regensburg (H)
Sa., 13.05., 13.30 Uhr FC Hansa Rostock (A)
Sa., 20.05., 13.30 Uhr SG Großaspach (H)
4.113 Zuschauer, ca. 100 Gästefans